Heidekreis: Politik zu Besuch bei HARRY-BROT

FDP-Politiker in der Produktion bei Harry
Lokalpolitiker der Freien Demokraten und der Bürgerunion in der Produktion am Standort Soltau

Dass bei Harry-Brot in Soltau keine kleinen Brötchen gebacken werden, sondern mittlerweile ein großes Rad bewegt wird, davon konnten sich die Freien Demokraten und die Bürgerunion aus dem Heidekreis selbst ein Bild machen.

Aus den Anfängen des Werks mit ca. 6 Produkten ist mittlerweile einer der wichtigsten Standorte in der gesamten Harry-Gruppe entwachsen, wo täglich über 100 LKW mit rund 60 unterschiedlichen Produkten vom Hof rollen. Aber nicht nur das ist eine beeindruckende Zahl, sondern auch die jährlichen Investitionen der Inhaberfamilie in das Unternehmen und im Besonderen in den Standort Soltau.

Als eine der größten Herausforderung ist dabei die sichere und stabile Energieversorgung. Hierzu ist zu wissen, dass alleine der Verbraucht des Harry Werk in Soltau ca. ebenso viel Strom verbraucht wie die gesamte Stadt Soltau. Und genau hier äußert der der Standortleiter auch seinen Wunsch an die (Lokal-)Politik, dass dem Thema nachhaltiger Stromgewinnung mehr Raum und Möglichkeiten gegeben werden, denn schon kürzeste Stromschwankungen können zu massiven Produktionsausfällen führen, die schnell mal mehrere Tonnen Ware und Stunden an Reparaturen ausmachen.

Solche Stromschwankungen sind selten, kommen aber durchaus 3-4 pro Jahr vor. Aus diesem Grund und natürlich auch aus ressourcenschonenden Gründen würde die Inhaberfamilie gerne in eigene Windkraft am Standort Soltau investieren und Produktionsabfälle in Biomasseanlagen zu Strom verarbeiten lassen.

Beides scheitert derzeit entweder am tatsächlichen Willen, Windkraftanlage oder an der Bürokratie, da die meisten Biogasanlagen in der Region mit Mais und somit nachwachsenden Rohstoffen betrieben müssen, da sie so „angemeldet und gefördert“ wurden. Dass die Produktionsreste dabei den Gärprozess sogar positiv beeinflussen, spielt da wenig eine Rolle.

Somit ist es am Ende an der Politik Änderungen herbeizuführen, um auch zukünftig die Investitionen für das Unternehmen Harry-Brot attraktiv zu gestalten.

Neben den positiven Unternehmenszahlen sind auch die Arbeitsplätze den Besuchern aufgefallen, die, so das Unternehmen Harry-Brot durchaus auch eine attraktive Vergütung bieten, wie die Besucher der beiden Parteien nur bestätigen konnten.

Zusammengefasst bot der Besuch, neben dem beeindruckenden Produktionsleistungen auch der Einblick an die notwendigen Themen von Produktionsbetrieb an die Politik, da waren sich alle Teilnehmer einig.